
🚨 AMAZON VENDOR NEWS: Das Retouren-Badge ist zurück!
Vor einigen Wochen gab es Gerüchte, dass Amazon das Retouren-Badge entfernt hätte.
Jetzt ist klar: Das Badge ist wieder da – und Amazon geht sogar noch transparenter vor.
Im Vendor Central findest du im Bereich Voice of Customer eine neue Anzeige. Oben links steht jetzt:
„Logo für Rücksendungen angezeigt: Ja“.
Das bedeutet: Du kannst sofort prüfen, ob deine Produkte betroffen sind – und rechtzeitig Maßnahmen einleiten.
Hohe Retourenquoten sind für jeden Hersteller ein Risiko. Denn:
✔ Kunden verlieren Vertrauen
✔ Die NetPPM sinkt
✔ Die Sichtbarkeit leidet
Deshalb möchte ich dir 5 konkrete Tipps mitgeben, wie du deine Retourenquote auf Amazon reduzieren kannst:
1. Produktdetailseite optimieren
Klare, ehrliche und vollständige Informationen senken die Gefahr von Fehlkäufen.
2. Produktbilder und Videos verbessern
Je realistischer die Darstellung, desto geringer die Wahrscheinlichkeit, dass Kunden „etwas anderes“ erwarten.
3. Varianten klar trennen
Falsche Größen oder Farben sind einer der Haupttreiber für Retouren. Sauberes Variantenmanagement ist Pflicht.
4. FAQ & A+ Content nutzen
Beantworte die typischen Fragen deiner Kunden direkt auf der Produktseite.
5. Kundenfeedback ernst nehmen
Analysiere negative Rezensionen und den „Voice of Customer“-Bereich. Dort findest du klare Hinweise, was verbessert werden sollte.
Fazit: Das Retouren-Badge ist nicht das Ende der Welt. Es ist ein Signal, genau hinzuschauen und Prozesse sauber aufzustellen. Wer jetzt seine Produktseiten und Prozesse optimiert, dreht das Risiko sogar in einen Wettbewerbsvorteil.
👉 Meine Frage an dich: Welche Maßnahmen haben dir am meisten geholfen, Retouren zu reduzieren?
#Amazon #ECommerce #DiCommerce